Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode. Seit 150 Jahren zeigen Osteopathen, wie der erkrankte Körper seine Funktionsfähigkeit selbst wieder herstellt, angeregt allein durch manuelle Behandlung.
Begründer der Osteopathie ist der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still. Aus den Erkenntnissen seiner Forschungen über Blut und Gefäßsysteme, Nervensystem, Knochen, Muskeln, Sehnen und innere Organe entstand ein genaues Verständnis für die wechselseitige Abhängigkeit der verschiedenen Funktionsebenen. Sie bilden bis heute die Grundlagen der Osteopathie.
Für den Osteopathen bildet der menschliche Organismus eine Einheit.
Im Körper ist ständige, oft minimale Bewegung. Es bewegen sich die Gelenke beim Gehen, die Organe bei jedem Atemzug, das Blut bei jedem Herzschlag. Die ständigen Austauschvorgänge an jeder Zelle und die Zirkulation von Flüssigkeiten in verschiedenen komplexen Systemen - alles ist Bewegung.
Unter der Bedingung, dass das Muskel- und Knochensystem (parietales System), das Nervensystem (craniosacrales System) und die inneren Organe (viscerales System) optimal beweglich und gut durchblutet sind, reguliert und korrigiert der Organismus sich automatisch selbst.
Äußere und innere Einflüsse wie Entzündungen, Stress oder Verletzungen können die Bewegungen stören. Werden die Störungen zu zahlreich, zeigen sich Beschwerden. Die Aufgabe des Osteopathen ist es, die Störungen zu erkennen und dem Körper dabei zu helfen, alle Bewegungen wieder in den richtigen Fluss zu bringen.
Eine gründliche Kenntnis der medizinischen Basiswissenschaften wie Anatomie und Physiologie und jahrelange praktische Übungen sind dafür notwendig. Genau das macht Osteopathie zu einer vollwertigen medizinischen Disziplin, zu einer Wissenschaft. Sie ergänzt die klassische Medizin.
Behandlungsablauf
Im Rahmen der Behandlung wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt. Der Osteopath informiert sich beim Patienten über seine Beschwerden, dessen medizinische Vorgeschichte, bisherige Behandlungen usw.. Berücksichtigt werden auch Röntgenbilder, MRT- und CT-Aufnahmen, sowie das Blutbild.
Die körperlichen Bereiche des Patienten werden auf Funktionsstörungen untersucht. Beurteilt wird das Zusammenspiel des Muskel- und Knochensystems, des Nervensystems und der inneren Organe. Die eigentliche Ursache wird aufgespürt. Sie kann häufig an ganz anderer Stelle im Körper liegen als die akuten Beschwerden.
In der Behandlung löst der Osteopath die Einschränkungen und hilft so dem Körper, die Funktionsstörungen zu beheben.
Ein Grundsatz der Osteopathie ist, die Störung zu finden, zu behandeln und dem Körper Zeit zu geben, sein Gleichgewicht wieder zu finden. Deshalb wird nicht jeden Tag behandelt, sondern in größeren Abständen von einer Woche bis zu mehreren Monaten.
Manchmal ist es notwendig, den Verdacht auf etwaige organische Erkrankungen zu klären bzw. auszuschließen. Dies geschieht in Kooperation mit dem Haus- oder Facharzt.
Für eine Sitzung nehme ich mir ca. 50 min. Zeit, so dass Sie als Patient genau die Therapie erhalten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Eine Terminvereinbarung erfolgt nach Absprache.
Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche der Osteopathie sind sehr vielfältig. Sie findet ihren Einsatz in verschiedenen medizinischen Fachgebieten.
Grenzen der Osteopathie
Strukturelle Veränderungen des Körpers, sowie schwere oder akuten Erkrankungen gehören in die Hand von Fachärzten.
Hierzu zählen z.B. Tumore, Herzinsuffizienz, Infektionen (etwa bakteriell bedingte Entzündungen von Organen), Brüche, Verbrennungen, offene Wunden und Verletzungen, etc..
Die Osteopathie ist keine Notfallmedizin, kann also bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt nicht lebensrettend eingreifen.
Behandlungskosten
Die Osteopathie ist eine Privatleistung.
Private Kassen übernehmen in der Regel die Kosten. Die Abrechnung kann nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) erfolgen.
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten einen Teil der Behandlungskosten. Sie benötigen für die Behandlung ein Privatrezept Ihres Arztes. Ein Verzeichnis der Kassen, die anteilig die Kosten erstatten, finden Sie hier.
Bitte erfragen Sie bei Ihrer Krankenversicherung, ob Ihnen die Behandlungskosten erstattet werden.
Praxis
In Bad Saarow befinden sich die Behandlungsräume in der Seestraße unweit des Scharmützelsees. In Fürstenwalde finden Sie mich im Gesundheitsstudio Vita. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Gesundheitsstudio Vita in Fürstenwalde
Alte Langewahler Chaussee 44a
15517 Fürstenwalde
Telefon 0179 3935143

Gesundheitsstudio Vita in Bad Saarow
Seestraße 4a
15526 Bad Saarow
Telefon 0179 3935143
Bei Anfahrt mit dem Auto finden Sie öffentliche Parkplätze in Bad Saarow direkt vor der Praxis in der Seestraße oder Am Graben und in Fürstenwalde gleich neben dem Gesundheitsstudio in der Roteichenstraße.
Über mich

Ich verfüge über eine mehr als 12-jährige Erfahrung als Physiotherapeutin, Manualtherapeutin und Sportwissenschaftlerin, die ich in Reha-Einrichtungen und Privatpraxen sammeln konnte.
Bis heute profitiere ich von der Teamarbeit mit Fachärzten, Psychologen, Ergotherapeuten und Kollegen. Meiner Arbeit liegt ein 5-jähriges berufsbegleitendes Studium der Osteopathie an der ,International Academy of Osteopathy' IAO zugrunde. Durch diverse Fortbildungen erweitere ich auch weiterhin meine Fähigkeiten, um Sie optimal auf der Grundlage neuester Erkenntnisse zu behandeln.
Ich bin Mitglied im VWOD und VOD.
Ausbildung / Fortbildung
1988 | fünfjähriges Direktstudium an der DHfK; Dipl. Sportwissenschaftlerin Info |
1997 | Sportphysiotherapieausbildung am DFZ |
1998 | Ausbildung zum PersonalTrainer/Mentaltrainer |
1998 | Physiotherapieausbildung |
1998 | Spiraldynamikausbildung |
2002 | Manuelle Therapie-Ausbildung beim ZVK |
2002 | Craniosacrale Therapie Ausbildung am cura-Instituts |
2006 | Ausbildung zum Intensiv Yoga-Trainer, B-Lizenz (Safs & Beta) |
2008 | K-Active-Therapieausbildung (Kinesiotaping) |
2008 | fünfjährige berufsbegleitende Osteopathieausbildung an der IAO |
2014 | postgrad. Kurs Hirnnerven |
2014 | postgrad. Kurs Viszerale Integration |
2015 | Diplomprüfung, Thema der Diplomarbeit 'Einfluss einer osteopathischen Behandlung des Nervus Vagus auf die Herzfrequenzvariabilität' |
2016 | Heilpraktikerprüfung mit der Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung nach §1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes |
2017 | zweijährige Ausbildung zur Kinderosteopathin (2017-19) |
2020 | postgrad. Kurs Schwindel |
2021 | postgrad. Kurs Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) |
Kontakt
Jana Schlodder
Osteopathin / Heilpraktikerin / Physiotherapeutin / Dipl.-Sportwissenschaftlerin
Info-Telefon 03361 – 757 07 54
Gesundheitsstudio Vita in Fürstenwalde
Alte Langewahler Chaussee 44a
15517 Fürstenwalde
Telefon 03361 – 30 81 04
Gesundheitsstudio Vita in Bad Saarow
Seestraße 4a
15526 Bad Saarow
Telefon 0179 3935143
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Inhaltlich verantwortlich
Jana Schlodder
Puschkinstraße 5
15517 Fürstenwalde
03361 – 7570754
mail@osteopathie-schlodder.de
www.osteopathie-schlodder.de
Berufsbezeichnung
Die Berufsbezeichnung lautet: Heilpraktiker (Deutschland) Die berufsrechtliche Regelung bildet das Gesetz ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17.02.1939
Die Berufsbezeichnung „Physiotherapeut/in“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die berufsrechtliche Regelung kann unter dem Link http://www.gesetze-im-internet.de/mphg/BJNR108400994.html eingesehen werden.
Steuernummer
35/112/07632
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Disclaimer eRecht24
Gestaltung und Web-Design
Grit Schmiedl // www.otyp.de
Internetservice
Mirco Schochow, Berlin